Selbsthilfegruppe Morbus Crohhn und Colitis ulcerosa Kirchheim-Nürtingen-Esslingen - Weilheim an der Teck
Adresse: Hörnleweg 23, 73235 Weilheim an der Teck, Deutschland.
Telefon: 49070235028.
Webseite: crohco.de.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
Ort von Selbsthilfegruppe Morbus Crohhn und Colitis ulcerosa Kirchheim-Nürtingen-Esslingen
Die Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Kirchheim-Nürtingen-Esslingen ist eine Vereinigung, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit den entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa spezialisiert hat. Die Gruppe bietet eine Plattform für Betroffene, um sich auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen und Informationen zu den Krankheiten zu erhalten.
Die Selbsthilfegruppe ist in Weilheim an der Teck, Deutschland, ansässig und hat ihre Adresse im Hörnleweg 23, 73235 Weilheim an der Teck. Sie ist unter der Telefonnummer 49070235028 erreichbar. Die Gruppe verfügt über eine eigene Website unter crohco.de, auf der Interessierte weitere Informationen über die Gruppe und die Krankheiten finden können.
Eine der herausragenden Eigenschaften der Selbsthilfegruppe ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der den Zugang für Menschen mit Behinderungen erleichtert. Die Gruppe ist offen für alle Betroffenen und Interessierten und bietet eine unterstützende und informative Atmosphäre.
Leider gibt es keine Bewertungen der Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Kirchheim-Nürtingen-Esslingen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt daher 0/5.
Insgesamt ist die Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Kirchheim-Nürtingen-Esslingen eine wertvolle Ressource für Menschen mit den entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Wir empfehlen, sich auf der Website crohco.de über die Gruppe und ihre Aktivitäten zu informieren und sich bei Fragen oder Interesse direkt an die Gruppe zu wenden. Die Selbsthilfegruppe freut sich auf neue Mitglieder und Interessierte