Institut für Industrielle Genetik (IIG) - Stuttgart
Adresse: Allmandring 31, 70569 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71168566970.
Spezialitäten: Akademischer Fachbereich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
Ort von Institut für Industrielle Genetik (IIG)
Das Institut für Industrielle Genetik (IIG) ist ein akademischer Fachbereich, der sich auf industrielle Genetik spezialisiert hat. Die Einrichtung befindet sich in Stuttgart, Deutschland, genauer gesagt am Allmandring 31, 70569 Stuttgart. Das IIG ist unter der Telefonnummer 71168566970 erreichbar.
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts umfassen unter anderem die Genetik von Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren. Ziel ist es, genetische Grundlagen für industrielle Anwendungen zu erforschen und zu entwickeln. Das IIG ist ein wichtiger Bestandteil der Forschungslandschaft in Stuttgart und trägt zur Weiterentwicklung der industriellen Genetik bei.
Das Institut ist Teil der Universität Stuttgart und somit in ein breites Netzwerk von Forschungseinrichtungen eingebunden. Die Mitarbeiter und Wissenschaftler des IIG sind Experten auf ihrem Gebiet und veröffentlichen regelmäßig Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften.
Die Einrichtung bietet auch akademische Kurse und Seminare an, die sich an Studierende und Fachleute richten. Das IIG ist ein Ort der Forschung, Lehre und Innovation.
Bisher gibt es 0 Bewertungen auf Google My Business für das Institut für Industrielle Genetik. Daher können wir leider keine durchschnittliche Meinung von Nutzern bereitstellen.
Wir empfehlen, sich auf der Website des Instituts näher über die Arbeit und die Angebote des IIG zu informieren. Die Website bietet aktuelle Informationen zu Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Publikationen. Darüber hinaus können Sie sich über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit oder des Studiums am IIG informieren.
Wir sind sicher, dass das Institut für Industrielle Genetik (IIG) für alle interessant ist, die sich für industrielle Genetik und ihre Anwendungen interessieren. Wir empfehlen daher, sich auf der Website des IIG näher zu informieren und gegebenenfalls Kontakt aufzunehmen.