Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - Bad Füssing

Adresse: Johannesstraße 2, 94072 Bad Füssing, Deutschland.
Telefon: 8531230.
Webseite: johannesbad-medizin.com
Spezialitäten: Rehaklinik, Orthopäde, Zentrum für Schmerztherapie, Arzt für Schmerztherapie, Physiotherapiezentrum, Psychiatrische Klinik, Psychosomatischer Mediziner, Psychotherapeut/in, Ambulanz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 142 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Johannesbad Fachklinik Bad Füssing

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing Johannesstraße 2, 94072 Bad Füssing, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Johannesbad Fachklinik Bad Füssing

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Johannesbad Fachklinik Bad Füssing zusammenfasst und in einem formalen, erklärenden Stil verfasst, inklusive

👍 Bewertungen von Johannesbad Fachklinik Bad Füssing

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - Bad Füssing
Stefan H.
4/5

Ich war von 14.11.bis 05.12.24 in Orthopädie Reha in der Johannesbad Klinik wegen Schulter OP. Mit der Therapie und Therapeuten war ich super zufrieden 😃! Was mir wieder super gefallen😃 hat das man so oft wie man möchte in die Therme gehen konnte. Leider sind die Öffnungszeiten verkürzt worden 😪! Bei dem Zimmer habe ich wieder Glück gehabt und ein Renoviertes bekommen wie bei ersten mal👍! Der große Nachteil muss ich leider der sagen, das Essen hat sich um 60% zum Nachteil verschlechtert 😡! Ich war schon vom 27.02 bis 19.03.20 in der Reha Klinik! Da konnte man auch noch an Ausflüge nach Passau teilnehmen! Mein Fazit ist, würde mich wieder für die Klinik entscheiden wenn ich hier lesen würde das sich das Essen/Küche sich wieder verbessert hat!!
Personal/Anwendungen und Therme super 👍 gerne wieder!

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - Bad Füssing
Sandy
5/5

Ich war Nov/Dez. 2024 in der stationären Schmerztherapie in der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing und war total begeistert. Angefangen bei der Aufnahme durch Dr. Sw. (der beste), der sich die Zeit nahm und einem zuhörte und einen verstand. Durch die tägliche Visite konnte man auf die Reaktionen der Behandlungen eingehen und sofort reagieren. Auch das Abstimmen der einzelnen Anwendungen auf sein eigenes Krankheitsbild war super. Man fühlte sich nicht wie eine Nummer. Ein ganz dickes großes Lob an unsere Therapeutin Nicole W.. Sie ging immer auf jeden einzeln ein, auch in den Gruppenstunden. Sie hat auch maßgeblich dazu beigetragen das die nächste Zeit meine Schmerzen stark reduziert wurden. Auch Ihre Tipps für zuhause. Ganz großes LOB. Hervorheben möchte ich auch die Einzelgespräche mit Frau D. Schn., sie hat mir in vielem die Augen geöffnet und sehr geholfen. Vielen vielen Dank. Die Gruppeneinteilung (wir waren 8) fand ich super. Man ist bei den meisten Anwendungen mit den gleichen Mitpatienten, die im gleichen Zeitraum da sind, eingeteilt. Wir haben viel gelacht und Erfahrungen ausgetauscht. Das hat sehr viel zum Erfolg der Therapie beigetragen „Ablenken vom Schmerz“, unser Motto. Wir hatten auch 2 x Kreativstunde, wobei ich hier ein neues Hobby für mich entdeckt habe, dass mich vom Schmerz abgelenkt. Wäre schön, wenn diese Stunde öfter wäre 😊. Viel geholfen hat auch das warme Wasser der Therme (kostenlose Nutzung). Ein großes Lob auch an die Mädels von der Anmeldung/Sekretariat, immer nett und am Lächeln.
Leider gibt es einen negativen Punkt und das war das Essen. Speziell das Abendessen. Ja man ist in einem KH und nicht auf Urlaub, aber etwas Abwechslung wäre doch super. Nicht immer Käse, Wurst und Salate und das bis auf Sonntagabend jeden Tag. Ich war schon 4 x auf Reha/AHB dort und früher gab es mindestens 2 x Abendbuffet warm. Als Schmerzpatient hat man leider nicht die Möglichkeit „raus“ zum Essen zu gehen und immer ins Thermenrestaurant na ja.

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - Bad Füssing
S. M. L. (.
3/5

Mein pers. Eindruck in der Fachklinik-Psychosomatik. 4,5 Sterne gibt es für die sehr kompetenten Sport- & Physiotherapeutinnen auch für die Servicekräfte im Speisesaal Salzburg, sie waren sehr bemüht & hatten sehr viel zu tun, ebenfalls 4,5 Sterne für die Speisen die häufig sehr schmackhaft waren. Allerdings wars es des Öfteren im Speisesaal sehr laut & es gab auch keinen Sitzplatz mehr. So das man in einen anderen Raum ausquartiert wurde. Die Platten mit Aufschnitt & Kuchen waren sehr schnell abgegriffen. Weiterhin finde nicht nur ich es als suboptimal das Patienten & Urlauber im selben Saal sitzen. Ich persönlich hatte jeden Tag einen Urlauber o. eine Urlauberin mir gegenüber sitzen. Somit vergebe ich für das hier beschriebene für den Speisesaal Salzburg 3*. Die Mitarbeiter/ innen an der Rezeption sind generell sehr freundlich besonders Frau W. Sie ist besonders engagiert & herzlich. Nun komme ich zu der ärztlichen Betreuung. Diese Betreuung bewerte ich mit 2,5 Sterne. Da intern es offensichtlich nicht klar ist, ob man als Patientin auch außerhalb behandelt werden kann. Meine behandelte Ärztin wollte mich u. a. zu einer Praxis schicken zwecks Magen -& Darmspiegelung, wenn ich es mir bis mittags nicht besser geht. Ein anderes Mal in ein Krankenhaus, um eine Röntgenaufnahme zu erhalten für mein Sprunggelenk o. ich sollte alternativ zu einer orthopädischen Praxis in den Ort gehen. Anm.: Mein Fußgelenk war zu diesem Zeitpunkt schon 10 Tage blau verfärbt und schmerzte sehr. Nach RS mit dem Stationszimmer habe ich dann den Hinweis bekommen, dass ich das, zu einer Arztpraxis oder in eine Klinik, als hiesige Patienten nicht dürfte und auch hier in der Orthopädie beispielsweise nicht untersucht werden darf, weil es wohl versicherungstechnisch nicht gestattet sei. Die med. FA im Stationszimmer waren & sind sehr hilfsbereit und haben mich unter anderem dann mit Tee & Zwieback versorgt sowie mein Fußgelenk nach zehn Tagen mit Voltaren versorgt und bandagiert. Trotz meiner anhaltenden diversen akuten Schmerzen sowohl der chronischen, die auch bekannt sind, musste ich regelmäßig zu sämtliche Sporteinheiten sowie zu den zahlreichen, für mich überflüssigen, Gruppenveranstaltungen gehen. Nur aufgrund meines mehrfaches Nachfragens & Bitten wurden mir einzelne Sporteinheiten aus dem umfangreichen Therapieplan gestrichen. Des Weiteren musste ich erleben, dass die Therapeuten im Bereich Kunst- und Tanztherapie teilweise sehr unprofessionell bzw. nicht patientenorientiert mit den Patienten umgegangen sind, 3 Sterne. Weiterhin ist zu schreiben, dass der Therapieplan insgesamt sehr vollgepackt ist & somit für mich es kaum Zeiten zum Verweilen gab. Kam man zur spät zur Therapie, was an der engen Therapieplanung liegt, gab es entsprechend ein nicht schönes Willkommen. Darüber hinaus hatte ich zwei Wochen ein sogenanntes Komfortzimmer welches sehr ungünstig lag da. Denn u.a. werden
umfangreiche Renovierungsarbeiten in der Klinik & im Restaurant vorgenommen. Auf meine Bitten hin bekam ich ab Tag 15 ein ruhigeres Zimmer, welches aber nicht zur Kategorie Komfort zählt, es fehlt z. B. ein Kühlschrank, Duschcreme. Eine Verlängerung meines Aufenthaltes ist nicht vorgesehen, angeblich aufgrund der hohen Auslastung. Nun gab man mir den Rat vlt. nach einer privaten Klinik o. einem Wellnesshotel zu recherchieren. Damit ich sinngemäß zur Ruhe komme & die Therapiemöglichkeiten individuell angepasst werden können! Ich bin sehr enttäuscht von dieser Klinik, da ich u. a. freiberuflich tätig bin & entsprechend Honorarausfall in Kauf genommen habe! Massagen & manuelle Therapie mit WP usw. habe ich übrigens mittels Privatrezept vom Hausarzt in einer Praxis im Ort durchführen lassen, weil ich hier kaum Massagen & keine KG o. manuelle Therapie erhalten habe. Ich habe lange nach einer passenden Klinik recherchiert & dachte hier habe ich alles im Haus was ich benötige. Die Schmerzklinik & der Bereich Orthopädie sollen hingegen sehr gut sein. Schade, dass eine Verzahnung der Fachbereiche nicht möglich ist. Das Johannesbad ist inkl., Saunieren aktuell nicht möglich.

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - Bad Füssing
Birgit K.
5/5

Vielen Dank für meinen Aufenthalt im Februar 2025 in der multimodalen Schmerztherapie. Ärzte, vor allem meiner:), Pflegekräfte, Physioteam, mein Physiotherapeut:), mein Psychologe:), Reinigungskraft, Empfang... wirklich alle freundlich, hilfsbereit und hilfreich und ...ich bin schmerzfrei nach Hause gefahren mit einem Extragepäck an Hilfestellung und Übungen für zu Hause. Das Thermalbad direkt im Haus ist eine zusätzliche Entspannung für Körper und Seele. Mein wunderschönes Eckzimmer im siebten Stock mit Blick auf die Therme war einfach nur genial. Ich hoffe lange von meinem Aufenthalt und den Infiltrationen zu profitieren. Vielen herzlichen Dank:)

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - Bad Füssing
Schwarz E.
2/5

Die Planung und Organisation einer Reha war mangelhaft. Vorab gebuchte Zusatzleistungen wurden nicht berücksichtigt. Jedoch auch nicht abgesagt.

Die Zimmer im 1.Stock sind alt und ranzig. Heizkörper rostig, Waschtisch gerissen und die Wände schmierig. Siehe Fotos. Der Chefarzt! bemerkte erst nachdem er drauf hingewiesen wurde, dass es sich um 2 OP Wunden handelt …
Man mag es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich ganze Stockwerke ohne WLAN. Wlan ist mittlerweile in der letzten Absteige Standart … nur im Johannisbad scheinbar nicht …
Einzig das Pflegepersonal auf dem Stock und die Kräfte im Essenraum waren sehr bemüht und hilfsbereit.

Lieber Herr Zwick, ein Studium in Harvard und ein Ministerpräsident der zum 60 Jährigen in einem Zirkuszelt ein Loblied singt, machen noch lange keinen guten Betrieb!

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - Bad Füssing
Stefanie L.
1/5

* Den einzigen Stern gibt's für die freundlichen Mitarbeiter*innen. Nach fünf Wochen in der Klinik ging es mir schlechter als davor.
* Lebensmittelallergien sind egal
Ich habe Lebensmittelallergien, die sowohl mein Arzt als auch ich selbst Wochen vor Klinikantritt gemeldet haben. Ich habe dies dann nochmal am Anreisetag gemeldet. Trotzdem erlitt ich nach kurzer Zeit eine allergische Reaktion und hatte Atmenprobleme. Nach 3 Wochen, vielen Diskussionen und den Aussagen, "es steht Ihnen ja frei sich selbst zu versorgen" und "ein Abbruch des Aufenthaltes ist immer möglich" wurde es möglich mir Essen zu geben. Anfangs bekam ich 15 Nudeln, 1 EL ÖL und 1 EL Parmesan. Es wurde dann nach und nach besser. In der Zwischenzeit habe ich mir aber privat einen Kühlschrank besorgt, um meine Lebensmittel darin zu lagern.
* Tackerklammern im Essen
An einem meiner ersten Abende kam eine Frau am Buffet auf eine Angestellte zu, sie hat in den Radieschen eine Tackerklammer gefunden und diese verschluckt. In der Hand hielt sie eine Serviette mit der Klammer und etwas rotem, wahrscheinlich Blut. Die Mitarbeiterin steckte es ein und fertig.
* Kassenpatienten nicht gern gesehen
Sehr unschön ist auch die zwei Klassen Gesellschaft. Ich verstehe natürlich, dass man Privatpatienten bevorzugt behandeln muss, aber ob man das so deutlich kommunizieren muss, ist fraglich. Aussagen, wie "das ist das gute Besteck, das gehört zu den Privatpatienten" gehören genauso zum Alltag, wie die Tatsache, dass man als Kassenpatient die Reste der Privatpatienten essen darf, wenn diese z.B. Brezen oder Eier überlassen.
* dreckige, staubige, alte Zimmer, die nicht gereinigt werden
Die Zimmer sind dreckig und staubig, bereits am ersten Tag kaufte ich mir einen Luftreiniger, da man dies als Allergiker unmöglich schadlos überstehen kann. Meldet man das, heißt es nur, dass man eine medizinische Indikation bräuchte, um das Zimmer wechseln zu dürfen. Mit dem Luftreiniger ging es dann. Die Zimmer waren ohnehin so heiß, dass man sie ab Mittag nicht mehr betreten konnte. Das Reinigen der Zimmer dauert ca. 30 Sekunden und besteht darin die Klospülung zu betätigen und zwei Mal über die gleiche Stelle auf dem ranzigen Teppich zu saugen.
* kein Verbandszeug
Als ich mir den Finger verletzte wurde ich zur Apotheke geschickt, damit ich mir Verbandszeug kaufen könne, man habe nämlich keines.
* Notfälle bitte nur innerhalb der Geschäftszeiten
Als ich einen Notfall hatte, rief ich den Notarzt, während ich auf den wartete kam die Chefärztin vorbei, ich hatte einen Termin verpasst, das fand sie nicht so schön und sie wünschte mir eine gute Heimreise, anstatt mir zu helfen. Der Notarzt kam dann auch 15 Minuten später, er musste ja auch vom 1.Stock hoch und half mir dann. Am nächsten Tag bekam ich dann Ärger, weil ich unentschuldigt gefehlt habe, weil ich ja den Notfall hatte und vorher nicht um Erlaubnis gefragt habe. Unglücklicherweise wäre aber zu der Zeit auch keiner mehr da gewesen, weil die Stationen ab 16:30 nicht mehr besetzt sind. Am nächsten Tag bekam ich dann gleich einen Notfalltermin bei der Ärztin. Also Notfälle bitte nur innerhalb der Geschäftszeiten zwischen 08:00 und 16:30.
* kein Klopapier
In Woche vier meines Aufenthaltes ging das Klopapier aus, also ging ich nach unten zur Rezeption um zu fragen, ob ich welches haben könne. Konnte ich nicht, weil es keines mehr gab. Es käme wohl vielleicht mit der Lieferung am Freitag. Spoiler es kam nicht. Es fehlt hier schon an den grundlegendsten Sachen.
* Kakerlaken im Bett
Zu meiner Überraschung hatte ich zwei Kakerlaken in meinem Bett vorgefunden. Dies wurde gemeldet, aber das interessiert nicht. Weitere Patienten berichteten Ähnliches.
*nasse Zimmer bei Regen
Es regnet rein und die Wände sind nass.
*Mallorca für Rentner
Zumindest wird hier gefeiert, an die Zeiten und das Alkoholverbot hält sich keiner. Hier wird besoffen in die Büsche vorm Restaurant gepinkelt und in die Steine vorm Haus gefallen.
Zumindest die fetten Mercedes-Benz der Geschäftsleitung funktionieren einwandfrei, sonst ist die Klinik in desolatem Zustand.

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - Bad Füssing
Werner
3/5

Muss vielen hier zustimmen. Das Essen war grottenschlecht, kein Geschmack, immer das Gleiche. Klar ist es kein 5 Sterne Hotel, aber eine Klinik, in der auch Patienten das Recht auf eine gesunde schmackhafte Ernährung haben, wie das in vielen anderen Kliniken (habe genug Erfahrung) der Fall ist. SO ein schlechtes Essen hatte ich noch nirgends.
Leider "muss" man täglich Schmerztabletten nehmen, auch wenn man das ablehnt. Dann müsse man die Klinik "verlassen" aber man kann sie ja "wegwerfen", wie das sehr viele, mit denen ich gesprochen habe, auch gemacht haben! Sonst gäbe es Probleme mit der Krankenkasse!!! Dafür ist man doch nicht dort, um sich mit Schmerztabletten zuzudröhnen! Die Therapeuten und die Behandlungen, die Anwendungen und Vorträge waren 1a! Alle sehr nett und kompetent.
Leider kommt diese Klinik für mich nicht mehr in Frage!

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - Bad Füssing
Chris H.
5/5

Ich war 5 Wochen wegen einer LWS Versteifung in Johannesbad. Der Empfang auf Station 3 war emphatisch und ich hatte auch das Glück ein renoviertes Zimmer zu bekommen. Mein Therapieplan war logisch aufgebaut und meine Anwendungen zahlreich. Mein Zustand hat sich somit sehr verbessert und ich bin sehr zufrieden. Die Physiotherapeuten waren qualifiziert, die Damen an der Rezeption sehr hilfsbereit und freundlich , das technische Personal bei kleineren Reparaturen sofort da.
Das Essen war für 500 Leute so gut es halt ging schmackhaft und abwechslungsreich. Es gab auch eine große Auswahl und morgens Obst. Hl. Abend waren die Tische wunderschön geschmückt und das Essen besonders
.Die Zugehfrau war sehr entgegenkommend und für die knappe Zeit, die sie zur Verfügung hat wurde der Raum gut gereinigt.
Ich habe mich gut erholt und bedanke mich für diese schöne Zeit im Johannesbad

Go up