Klinik am Steigerwald - Gerolzhofen

Adresse: Waldesruh, 97447 Gerolzhofen, Deutschland.
Telefon: 93829490.
Webseite: tcmklinik.de
Spezialitäten: Privates Krankenhaus, Klinik für chinesische Medizin.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 25 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Klinik am Steigerwald

Klinik am Steigerwald Waldesruh, 97447 Gerolzhofen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinik am Steigerwald

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klinik am Steigerwald: Un lugar de atención médica de alta calidad en Gerolzhofen

La Klinik am Steigerwald está ubicada en A Adresse: Waldesruh, 97447 Gerolzhofen, Deutschland. Es una clínica privada que ofrece atención médica de alta calidad utilizando la Medicina China tradicional (TCM). Con su ubicación estratégica en Gerolzhofen, la clínica ofrece una amplia gama de servicios médicos para satisfacer las necesidades de sus pacientes.

Información de contacto

La clínica puede ser contactada a través de teléfono al 93829490 o mediante visita a su página web en tcmklinik.de.

Especialidades y características

La Klinik am Steigerwald se destaca por su enfoque en la Medicina China tradicional, que se basa en la creencia de que el cuerpo humano tiene un flujo natural de energía que puede ser equilibrado y restaurado mediante técnicas y remedios naturales. La clínica ofrece una variedad de servicios, incluyendo:

Atención médica personalizada para adultos y niños
Tratamiento de enfermedades crónicas, como el estrés, la ansiedad y la fatiga
Therapien für Arthritis und Muskelverspannungen (terapia para artritis y tensión muscular)
Therapien für Schlafstörungen (terapia para trastornos del sueño)

Ubicación y accesibilidad

La clínica cuenta con un ingreso y estacionamiento para personas con silla de ruedas, lo que facilita la accesibilidad para todos los pacientes. La ubicación en Gerolzhofen la hace accesible para personas que buscan atención médica en la región.

Bewertungen

La Klinik am Steigerwald ha recibido una media de 4,8/5 de opiniones en Google My Business, lo que indica una alta satisfacción entre sus pacientes. Esto sugiere que la clínica ofrece un nivel de atención médica de alta calidad y un servicio personalizado.

Recomendación

Si estás buscando una clínica que ofrezca atención médica de alta calidad utilizando la Medicina China tradicional, la Klinik am Steigerwald es una excelente opción. Con su ubicación en Gerolzhofen y su enfoque en la atención médica personalizada, esta clínica es ideal para aquellos que buscan un centro de salud integral. Visita su página web para obtener más información y programar una cita.

👍 Bewertungen von Klinik am Steigerwald

Klinik am Steigerwald - Gerolzhofen
dr S.
5/5

Anfang Juli 2023 war ich hier, um meinen Vati wieder abzuholen. Die Anfahrt mit dem Auto war schon spannend. Man erwartet eigentlich in dieser Umgebung kein größeres Haus, geschweige eine Klinik. Nach dem man die Zufahrt, die dann doch gut ausgeschildert ist, wenn man genauer hinsieht, gefunden hat, wird man durch eine landschaftlich sehr schöne Gegend geführt. Die Klinik bettet sich sehr schön in die Landschaft ein und im Haus gibt es dann ein Panoramazimmer, welches mit Sicht aus dem Fenster einen wunderschönen Ausblick in die Gegend frei gibt. Es schließt sich an das haus ein sehr schön gepflegter Außenbereich an. Auffallend ist die schlechte Funkverbindung für Handys hier in der Gegend, was sicher dem einen gefällt und dem anderen eher nicht. Auf alle Fälle ist das für die Patienten mit Sicherheit eher als Vorteil zu werden. Das Personal ist freundlich und zurückhaltend. Ein ausreichend großer Parkplatz sichert eine gute Abstellmöglichkeit für das Fahrzeug. Die Erreichbarkeit mit Bus oder Bahn kann ich nicht einschätzen. Das Be- und Entladen des Fahrzeugs am Bettenhaus ist sehr gut möglich und alles ist nach meinem Wissen sehr Rollstuhlfahrer geeignet. Zu Behandlungen und entsprechenden Erfolgen kann ich selbst nichts sagen. Auf alle Fälle war mein Vati sehr gut aufgehoben und die Gegend hier ist mehr als geeignet um einfach mal abzuschalten und sich um sich zu kümmern.

Klinik am Steigerwald - Gerolzhofen
A. M.
5/5

Es ist das Beste, was mir je an Klinik passiert ist! Ankommen, wohlfühlen und sich bestens umsorgt fühlen - ausgesprochen freundliches und hilfsbereites Personal in jedem Bereich der Klinik! Faszinierend ist auch die ganzheitliche Behandlung, das Eingehen auf den Menschen als Individuum sowie die intensiven Absprachen und Rückkopplungen zwischen den verschiedenen Bereichen (Ärzte, Therapeuten, Pfleger, Verwaltung,...). Hier wird traditionelle chinesische Medizin praktiziert, die - als bisher leider deutlich unterschätzte Ergänzung zur Schulmedizin - bei vielen chronischen, psychischen und austherapierten Erkrankungen deutliche Besserungen bewirken kann, da die Ursachen angegangen werden und nicht nur die Symptome/ Beschwerden bekämpft werden. Man kann nicht erwarten, dass sich Probleme, die sich über Jahre im Körper manifestiert haben, in 3-4 Wochen in Luft auflösen, aber "dem Karren, der im Dreck feststeckt, wird der Weg geebnet, dass er wieder fahren kann" (Dr. Chr. Schmincke als leitender Chefarzt bei einem der vielen interessanten Vorträge). "Es ist Hilfe zur Selbsthilfe" (Dr. F. Friedl als Supervisions-Arzt der Klinik), die Gesundheit wieder herzustellen. In vielen Fällen treten zunächst erwünschte (!) Beschwerden bzw. Verschlechterungen ein, dann aber Besserungen, auch in solchen Fällen, bei denen die Schulmedizin nicht weiter weiß (z.B. bei Polyneuropathie PNP) oder nicht geholfen hat, wie bei mir.
Das gesamte Konzept, das hier zum Wohle des Einzelnen betrieben wird (ein begleitender Arzt mit täglicher Kontrolle, Absprachen im gesamten Team, hochklassige Psycho- und Körpertherapie, Wohlfühl-Unterbringung und -umgebung, abwechslungsreiche und leckere biologisch-vegetarische Ernährung, QiGong, Bogenschießen als Therapie, Wärmebad, .....) macht den Preis erklärlich. Ja, es gibt kein WLAN und kein TV auf dem Zimmer, aber das ist Teil der Behandlung (Daten und Mobilfunk von Vodafone haben funktioniert). Mir war wichtig, ganzheitlich betrachtet und behandelt zu werden. Und jeder Pfleger und jeder Therapeut hat auch psychologisch mir sehr geholfen.
Deshalb hier meine Bitte an alle Kostenträger (gesetzlich und privat): ermöglicht allen Menschen den Zugang zu dieser Art von medizinischer Behandlung (TCM), denn sie ist eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin!

Klinik am Steigerwald - Gerolzhofen
Aliona K.
5/5

Das Essen war lecker und mit viel Liebe gemacht. Ich wollte oft die Rezepte von Köchin Nina haben, weil alles so gut geschmeckt hat. Das Personal war freundlich, ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.

Klinik am Steigerwald - Gerolzhofen
Christina F.
5/5

Nach vielen Jahren, in denen ich mit PNP und Migräne zu kämpfen hatte, erfuhr ich von dieser Klinik. Bis dato hatte ich mit TCM nur wenig Erfahrung, dafür umso mehr mit der Schulmedizin. Nach 3 Wochen Aufenthalt fühle ich mich endlich wieder entspannt und erholt - dank der vielen tollen Körpertherapien und Akupunkturen verbessert sich auch mein Krankheitsbild.
Das Personal hier - die Schwestern und Pfleger, die Verwaltung und die Küche umsorgen einen so toll, dass man den Alltag vergessen kann und viel Zeit für sich selber hat ohne Terminstress o.a.
Das Essen ist lecker, die Ärztinnen und Ärzte haben immer ein offenes Ohr! Ich werde definitiv viel von dem hier Gehörten und Erlernten mit nach Hause nehmen und weiter anwenden.

Klinik am Steigerwald - Gerolzhofen
Silvia H.
5/5

Ich war wegen einer Sepsis, Blutdruckkrisen und extrem schweren Kopfschmerzen in Behandlung. Ich wurde sehr gut behandelt und ich meine Beschwerden haben sich deutlich verbessert. Die Körpertherapeuten, Ärzte und Schwestern haben mich echt begeistert. Das Essen fand ich sehr lecker. Die Patientenbetreuung ist genial. Alles in allem ein rundum gelungener Aufenthalt. Einziges Manko: krankheitsbedingter Wechsel der Psychotherapeutin.

Klinik am Steigerwald - Gerolzhofen
Vanessa M.
5/5

Als Migräne- Patientin habe ich schon einige Therapien hinter mir. Ich bin sehr froh, dass ich mich nun für die Klinik am Steigerwald entschieden habe. Bereits nach der ersten Woche konnte ich meine Schmerzmittel absetzen. Ich bekam viel Akupunktur und manuelle Therapien, wie ich sie so bislang nicht kannte. Alleine dass eine Behandlung eine volle Stunde umfasst, finde ich Klasse. Meine Ärztin war sehr umsorgend, so dass ich auch Wochen nach Entlassung das Gefühl habe, wie neu geboren zu sein. Weil jetzt endlich auch mein Schlaf besser ist. Danke an das ganze Team.

Klinik am Steigerwald - Gerolzhofen
S. R.
5/5

Die Diagnose chronischer Polyneuropathie und Muskeldystrophie im Alter von Ende Fünfzig - und nach mehrjähriger, kaum Erfolg zeigender Physiotherapie - brachte mich zur Klinik im Steigerwald. Eine Diagnose -überprüfende Uniklinik hatte zuvor die festgestellte Erkrankung als erblich, irreversibel und fortschreitend eingestuft.

Durch Berichte von Freunden kannte ich lange vorher schon die Klinik am Steigerwald, ihre Methoden und Erfolge. Ich stellte fest, dass die Polyneuropathie sogar zu den Spezialgebieten der Klinik gehört- Der Klinikbegründer, Dr. Christian Schmincke, hatte hierüber ein Buch verfasst.

4 Wochen war ich nach kurzfristigem Aufnahmeantrag als Patientin vor Ort im Steigerwald, seither setze ich im 2. Jahr die Therapie,- weitgehend dekoktbasiert-, in ambulanter, meist telefonischer Begleitung fort. Inzwischen zunehmend mit Therapiepausen.

Die äußerst sorgfältige, individuell abgestimmte, vielschichtig- ganzheitliche Behandlung der Klinik hat mir sehr gut getan und zu einer deutlichen Besserung der Polyneuropathie-Beschwerden geführt. Ein Teil der Beweglichkeit der Füße und weitgehend der Wahrnehmungsfähigkeit sind zurückgekehrt. Die Stand- und Gangfestigkeit ist wesentlich verbessert, auf früheres Niveau gelangt. Ein Fortschreiten der Krankheit konnte seit dem Klinikaufenthalt nicht mehr festgestellt werden.
Ich danke der Klinik, den behandelnden und beratenden ÄrztInnen, den TherapeutInnen für ihr Engagement und ihre hervorragende Arbeit. Ihnen und dem gesamten Personal der Klinik, den Krankenschwestern, dem Küchenpersonal, der Ambulanz und der Verwaltung ebenso für ihre außerordentlich freundlich zugewandte, individuelle Unterstützung. Die Gesamtatmosphäre vor Ort trägt meines Erachtens sehr dazu bei, die Gesundheit wiederzufinden.

Die sehr individuell dem überprüften Krankheitsbild und dem Zustand des Patienten angepasste Behandlung bestand aus Akupunktur, der regelmäßig- täglich mehrfachen Einnahme eines speziellen Arzneitees /Dekoktes gemäß der „chinesischen Medizin für den Westen“ und einem breiten Spektrum von Körpertherapien, individuell empfohlen ( für mich Shiatsu, Fußreflexzonenmassage, APM, Psychotonik und anderes ), dazu ganzheitliche Übungen wie Bogenschießen und Meditation, Physio für spezielle Erkrankungen sowie Anwendungen wie Wärmebad, Wassergüsse, Einreibungen, oft Leibwickel, teils Schröpfen und Blutegelansatz. Für alle PatientInnen nach Interesse und Bedarf wöchentlich ergiebige Vorträge und Fragestunden zu Krankheitsverständnis und Wirkweisen der chin. Medizin, zur Ernährung und anderem,- sehr anregend in Bezug auf die Vielfalt der Aspekte, die hinsichtlich Gesundheit und Krankheit aus der alltäglichen Lebensführung zusammenwirken. Auf Wunsch konnten auch auch Psychotherapie-Sitzungen in Anspruch genommen werden und wurden oft als sehr hilfreich empfunden.
Täglich empfohlen waren Ruhezeiten, Qigong -Übungen und Spaziergänge draußen: im Garten oder im umgebenden Steigerwald. Ergänzend zu nennen sind Angebote der Patientenbetreuug in der freien Zeit.
Das rein vegetarische, abwechslungsreiche Essen mit großer Obst-, Gemüse- und Zubereitungsvielfalt (nach Bedarf auch Lactose- Glutenfrei u.a., bei allgemeinem Verzicht auf Bohnenkaffee und Alkohol wie auch Zucker)fand ich sehr wohlschmeckend und sicher truges - gemäß Auffassung der ganzheitlichen chinesischen Medizin - grundlegend zur Gesundung bei.
Hier sind, gemäß Schulung durch die Vorträge, auch weitere Momente der Lebensführung, wie Tagesrhythmen, Stressreduktion, ausreichende Ruhephasen, Gefühlshaushalt, maßvolle Zufuhr von Medien u.ä. zu beachten. Die Mitverantwortung der Patienten zu ihrer Gesundung/ Gesunderhaltung wird betont.

Ich bin sehr zufrieden und dankbar für diese Behandlung der Klinik am Steigerwald.
Dass ich einen Teil der Kosten selbst tragen musste, wiegt das Glück nicht auf, auf diesem Weg wieder in eine Gesundheit zurückgefunden zu haben.

Klinik am Steigerwald - Gerolzhofen
Roland O.
5/5

Für mich war es die beste Entscheidung, mich wegen des Restless-Legs-Syndroms und der chronischen Verstopfung auf Grund einer Querschnittslähmung, in der Klinik am Steigerwald behandeln zu lassen!

Das Haus ist in zwei Gebäude unterteilt. Im Haupthaus findet man die Ärztezimmer, Behandlungsräume, das japanische Bad und den Speisesaal. Im zweiten Gebäude befindet sich das Schwesternzimmer und es sind die Patienten in hellen, geräumigen Einzel- bzw. Zweibettzimmern untergebracht.

Die Außenanlagen (Kräutergarten, Barfußpfad usw.) waren sehr gepflegt und ansprechend gestaltet. Die Lage der Klinik ist einfach nur phantastisch, ruhig und trägt mit zur Heilung bei.

Alle Bereiche der Klinik sind, teilw. mit Aufzug, auch für Rollstuhlfahrer problemlos zu erreichen.

Die Verpflegung ist rein vegetarisch, abwechslungsreich und sehr schmackhaft. Vor allem wird auch auf die Ansprüche jedes einzelnen Patienten Rücksicht genommen. Dies geschah immer in Abstimmung der Diätassistentin mit meiner beh. Ärztin und habe ich so, selbst in gastroenterologischen Einrichtungen, nicht erlebt.

Die ärztliche Betreuung war sehr einfühlsam und umfassend. Ich hatte jeden Tag ein langes Arztgespräch über meinen aktuellen Gesundheitszustand - auch an den Feiertagen und am Wochenende - mit anschließender Zungen- und Pulsdiagnostik. Falls nötig wurden meine Beschwerden umgehend mit Akupunktur behandelt.

Man wird als Patient ernst genommen!

Bei akuter Verschlechterung war innerhalb weniger Minuten immer ein Arzt zur Stelle.
Das Pflegepersonal war ausnahmslos kompetent, hilfsbereit und sehr nett. Alle pflegerische und therapeutischen Maßnahmen wurden erst mit mir besprochen und ggf. nach meinen Wünschen abgeändert.
Auch die vorgenommenen Reduzierungen meiner Medikamente wurden vorab mit mir abgesprochen.

Die Körpertherapie bestand hauptsächlich aus dem täglichen Qi-Gong und der, mit der Akupunktur im Wechsel stattgefundenen, Körpertherapie. Darüber hinaus gab es noch eine Reihe interessanter Vorträge durch Ärzte und Therapeuten.
Dies hört sich nun nicht gerade viel an, da ich in anderen Kliniken schon weit mehr Anwendungen täglich hatte, aber hier steht die Qualität an erster Stelle. Bei der durch die Ärzte praktizierte Akupunktur stellte sich meist schon kurz danach eine spürbare Besserung ein.
Eine der besten Erfahrungen in meiner langen „Patientenlaufbahn“ machte ich aber mit der Körpertherapie, insbesondere der sog. Psychotonik. Diese Therapie wurde von - meines Erachtens - bestens geschulten Therapeuten durchgeführt. Eine Einheit dauerte ganze 60 Minuten!
Zweimal wöchentlich fadet in der großen Visite eine ausführlichen Befragung statt. Danach wurde über den weiteren Behandlungsverlauf entschieden und die Kräutertherapie (der Dekokt) entsprechend umgestellt.

Als Fazit kann ich dieses Haus nur empfehlen. Man darf nur nicht auf eine „Wunderheilung“ innerhalb weniger Wochen hoffen. Es heißt ja auch in der Broschüre: „Chance für einen Neuanfang“.

Go up