Radiologie - Uniklinikum Würzburg - Würzburg
Adresse: Haus A2/A3, Zentrum Operative Medizin (ZOM, Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg, Deutschland.
Telefon: 9312010.
Webseite: ukw.de
Spezialitäten: Medizinisches Zentrum für bildgebende Diagnostik, Krankenhausabteilung, Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.
📌 Ort von Radiologie - Uniklinikum Würzburg
⏰ Öffnungszeiten von Radiologie - Uniklinikum Würzburg
- Montag: 07:30–16:30
- Dienstag: 07:30–16:30
- Mittwoch: 07:30–16:30
- Donnerstag: 07:30–16:30
- Freitag: 07:30–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Radiologie - Uniklinikum Würzburg
Adresse: Haus A2/A3, Zentrum Operative Medizin (ZOM, Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg, Deutschland.
Telefon: 9312010.
Webseite: ukw.de.
Spezialitäten und Dienstleistungen
- Medizinisches Zentrum für bildgebende Diagnostik
- Krankenhausabteilung
- Universitätsklinikum
Andere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Rollstuhlgerechtes WC
- WC
Das Radiologie-Zentrum der Uniklinikum Würzburg bietet eine vielfältige Palette von diagnostischen Möglichkeiten an. Das Haus verfügt über moderne Röntgen-, MRT- und CT-Apparate, die eine genaue Diagnose ermöglichen. Die Abteilung ist Teil des Universitätsklinikums und arbeitet eng mit der Universitätsmedizin zusammen, um Forschung und Lehre zu fördern.
Nach den durchschnittlichen Bewertungen auf Google My Business hat das Radiologie-Zentrum der Uniklinikum Würzburg eine durchschnittliche Meinung von 3.2 von 5 Sternen erhalten. Es ist anzumerken, dass einige Patienten über die Freundlichkeit der Angestellten kritisch urteilen und wünschen, dass die Uniklinik in anderen Abteilungen eine bessere Servicequalität bieten würde. Andere Patienten sind zufrieden mit den Serviceleistungen und der Qualität der Diagnose.
Bei einem Besuch empfiehlt es sich, sich vorab über die benötigten Papiere und Informationen zu informieren. In einigen Fällen kann es zu Wartezeiten von bis zu zwei Stunden kommen, wenn keine Terminvereinbarung getroffen wurde. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig für einen Termin zu vereinbaren.